News aus dem Bereich Wissenschaft

Auszeichnung "Deutschland - Land der Ideen"
Aus rund 1000 Bewerbungen wurde dem Netzwerk Schule, Wirtschaft und Wissenschaft die Auszeichnung "Deutschland - Land der Ideen" vergeben.
Weiterlesen … Auszeichnung "Deutschland - Land der Ideen"

Erster Bremer MINT-Kongress: Stärkung der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)
Bremens Senatorin für Bildung und Wissenschaft, Prof. Dr. Eva Quante-Brandt hat heute (27. November 2013) den MINT-Kongress im Bremer Congress Centrum eröffnet. Schwerpunkt des ersten Bremer Kongresses zu den sogenannten MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik waren die Übergänge zwischen Schule, Hochschule und Beruf. "Das Zusammenwirken aller Beteiligten in Bildung, Ausbildung und Beruf ist von entscheidender Bedeutung", betonte Bildungssenatorin Eva Quante-Brandt zur Begrüßung der Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmer. Der Vorstandsvorsitzende der Initiative "MINT Zukunft schaffen", Thomas Sattelberger, hob die Bedeutung der MINT-Fächer in Schule und Beruf hervor: "MINT ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft". Er wies zudem auf den prognostizierten Fachkräftemangel in Wirtschaft und Lehre hin.
Weiterlesen … Erster Bremer MINT-Kongress: Stärkung der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)
Schmackhafter Umgang mit Erbgut
NORDSEE ZEITUNG 14.11.2013
Mitte. Ihr Erbgut gibt die Tomate ohne weiteres nicht preis. Theresa Sigges vom Bremerhavener Institut für Biologische Informationssysteme hilft mit dem Pürierstab nach. Mit mehreren Kollegen steht sie während des Biotechnologietages am Mittwoch in einem Labor der Hochschule und führt mit dem Gemüse vor, wie man als Biotechnologin Erbsubstanz (DNA) gewinnt.
Weiterlesen … Schmackhafter Umgang mit Erbgut
Im Labor den Forschern auf die Finger schauen
Quelle: NORDSEE-ZEITUNG, Bremerhaven 09.11.2013
BREMERHAVEN. Mit ihrer Hilfe lassen sich Therapien gegen schwere Erkrankungen besser planen. Sie entschlüsseln den Stoffwechsel und unterstützen damit Menschen mit Lebensmittelallergien. Für die Lebensmittelindustrie entwickeln sie Tests zum Nachweis schädlicher Keime: Biotechnologen machen biologische Prozesse technisch nutzbar – und arbeiten nach Branchenangaben zu Hunderten in Bremerhaven und umzu.
Weiterlesen … Im Labor den Forschern auf die Finger schauen
Windenergie: Berufsbegleitend an der Hochschule Bremerhaven
Mit ihrem neusten Angebot reagiert die Hochschule Bremerhaven gemeinsam mit dem Haus der Technik, Essen, auf eine große Nachfrage aus der Branche. Ab dem Wintersemester können Interessierte dann erstmals berufsbegleitend einen Weiterbildungsstudiengang mit dem Abschluss Master of Science absolvieren. Windenergie Technik – Projektierung – Betrieb heißt der Studiengang. Über 2,5 Jahre finden die Lehrveranstaltungen alle zwei Wochen freitags und samstags statt, hinzu kommt ein großer Anteil eigenverantwortliche Selbstlernzeit im E-Learning-Angebot hinzu. Ein Großteil der Präsenzzeit wird in Essen durchgeführt, insbesondere Laborpraktika werden aber in der Seestadt Bremerhaven stattfinden.
Weiterlesen … Windenergie: Berufsbegleitend an der Hochschule Bremerhaven
Weitere Kooperation zwischen Schule und Hochschule
Fachkompetent, bodenständig und ergebnisorientiert – der Leitspruch der Max-Eyth-Schule, Berufsbildende Schulen Schiffdorf, lässt sich auf die Kooperationsziele mit der Hochschule Bremerhaven übertragen. Gemeinsam stellten Prof. Dr. Josef Stockemer, Rektor der Hochschule Bremerhaven, und Meinhard Buchwitz, Schulleiter Max Eyth-Schule, die langjährige gute Zusammenarbeit beider Institutionen auf formale Füße. „Mit dieser Unterschrift besiegeln wir, was bereits gelebt wird“, so Prof. Stockemer. Gleichzeitig bietet der Vertrag aber auch beiden Partnern neue Möglichkeiten, um weitere Angebote fest zu etablieren.
Weiterlesen … Weitere Kooperation zwischen Schule und Hochschule
Career Service Center
BREMERHAVEN - „Für jeden Topf gibt es einen Deckel – durch das Career Service Center wird manch ein Deckel nun passender“, mit diesem Vergleich beschrieb Uwe Kiupel (BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH) die Vermittlungsfunktion zwischen Wirtschaftsvertretern, Studierenden und Professoren der neuen Serviceeinrichtung an der Hochschule Bremerhaven sehr bildlich.
Weiterlesen … Career Service Center