News aus dem Bereich Wirtschaft

Die Politik berichtet
Unser Ziel ist es, SchülerInnen und HochschulabsolventInnen des Berufseinstieg zu erleichtern uns sie zusätzlich in der Region Bremerhaven zu halten. Dies ist ebenfalls Aufgabe und Ziel der Politik. Der FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindler war auf Handwerkstour und hat uns besucht.
Weiterlesen … Die Politik berichtet
Talentpool Ostern 2015 - ein Feedback
Alle Schüler/innen aus der 9. und 10. Jahrgangsstufe, der Fachoberschulen sowie aus der gymnasialen Oberstufe (ab der Qualifikationsstufe Q1) haben die Chance, sich für die Teilnahme an dem Talentpool Programm zu bewerben. An 5 Terminen in 2015 dürfen insgesamt 120 Schüler/innen aus allen Schulen der Sekundarstufe I und II aus Bremerhaven und dem Altkreis Wesermünde an dem innovativen Programm teilnehmen.
Weiterlesen … Talentpool Ostern 2015 - ein Feedback
Sicherung des Fachkräftebedarfs
Am Montag, den 22. Juni 2015 um 18:00 Uhr findet im t.i.m.e.Port II das nächste Netzwerktreffen zur Sicherung des Fachkräftebedarfs statt. Das Treffen richtet sich an Geschäftsführer/Vorstände und Personalverantwortliche von größeren Unternehmen in der Region.
Weiterlesen … Sicherung des Fachkräftebedarfs
Gute Chancen im Handwerk
Eine rechtzeitige Berufsorientierung in der Schule ist unerlässlich, um dem Fachkräftemangel zu begegnen, ebenso eine bessere Verzahnung von weiterbildenden Schulen, Berufsschulen, Fachschulen, Hochschulen und Universitäten. Darin ist sich Claus Brüggemann (Vorsitzender des Netzwerkes Schule, Wirtschaft und Wissenschaft für die Region Unterweser) mit Hans-Christoph Seewald (Präsident der Industrie und Handelskammer Bremerhaven) und Kreishandwerkermeister Artur Böhlken einig. Zudem dürfe man die Ausbildungsabbrecher nicht aus den Augen verlieren.
Weiterlesen … Gute Chancen im Handwerk
„Fachkräftemangel ist hausgemacht“
BREMERHAVEN. Die Region Unterweser und das Elbe-Weser-Dreieck leiden unter einem Mangel an Fachkräften. Am Mittwoch [12.02.2014] befasste sich das Netzwerk Schule, Wirtschaft und Wissenschaft für die Region Unterweser in Bremerhaven mit dem Thema. Mit dem Gastredner der Veranstaltung, dem Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Thomas Straubhaar, sprach Christoph Barth.
Weiterlesen … „Fachkräftemangel ist hausgemacht“
Kampf um die hellen Köpfe
Norsee-Zeitung 01.09.2013
Mitte. Schüler sind die Arbeitskräfte von morgen. Ihnen einen Zugang zur Wirtschaft zu verschaffen, hat sich der Verein Netzwerk Schule, Wirtschaft und Wissenschaft zur Aufgabe gemacht. Der Verein baut die Brücke. Überschreiten sollen sie Schüler, Unternehmen und Schulen.
Weiterlesen … Kampf um die hellen Köpfe
Wieder ein Schritt in Richtung länderüberreifende Kooperation
Bremerhaven/Cuxhaven. Das Netzwerk Schule, Wirtschaft und Wissenschaft für die Region Unterweser e.V., macht seinem Namen alle Ehre und hat mit dem UnternehmensVerband Cuxhaven Elbe-Weser-Dreieck e.V. (UVC) ein weiteres Mitglied gewonnen:
Weiterlesen … Wieder ein Schritt in Richtung länderüberreifende Kooperation
Claus Brüggemann übernimmt Netzwerk-Vorstand
Das Netzwerk Schule, Wirtschaft und Wissenschaft e.V. freut sich Herrn Claus Brüggemann für das Amt des 1. Vorsitzenden gewonnen zu haben. Er folgt Herrn Klaus Wirth, der nicht erneut zur Wahl antrat. „Ich freue mich, dass wir mit Herrn Brüggemann einen engagierten Mitstreiter für unsere Idee begeistern konnten“, so der Schiffdorfer Bürgermeister. Wirth betont besonders die Vernetzung zur hiesigen Wirtschaft, die sein Nachfolger mitbringt. „Hierdurch können wir noch mehr Kontakte knüpfen“, begründet Wirth den Vorschlag Brüggemann zum Netzwerkvorstand zu machen.
Weiterlesen … Claus Brüggemann übernimmt Netzwerk-Vorstand
Job-und Bildungsmesse "zukunftsenergien nordwest" am 11.3 -12.3 2011
Vom 11. bis 12. März 2011 geht die Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Nordwesten in die zweite Runde. Die Unternehmen der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz präsentieren aktuelle Stellenangebote, Aus- und Weiterbildungsanbieter, branchennahe Forschungsinstitute und Netzwerke informieren über die Jobs der Zukunft.
Weiterlesen … Job-und Bildungsmesse "zukunftsenergien nordwest" am 11.3 -12.3 2011