News aus dem Bereich Schule

50 Jahre Gymnasium Wesermünde
Unser Netzwerkmitglied „Kreisgymnasium Wesermünde“ feierte im September 2019 sein 50-jähriges Bestehen.
Weiterlesen … 50 Jahre Gymnasium Wesermünde
Schüler lernen Wirtschaft in der „eigenen Firma“
In der Waldschule Hagen-Beverstedt steht Wirtschaft als Unterrichtsfach bereits auf dem Stundenplan, doch als Führungskraft im Unternehmerspiel MIG selbst Entscheidungen zu treffen, vertieft nicht nur das bereits erlernte Wissen, sondern bietet den Schülern und Schülerinnen auch ein praxisnahes Lernfeld.
Weiterlesen … Schüler lernen Wirtschaft in der „eigenen Firma“
Geestland wird europäisch
Als erste Schule des Geestlands will das Gymnasium Langen eine Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Roquevaire eingehen.
Weiterlesen … Geestland wird europäisch
Schmiedeprojekt an der Schule am Ernst-Reuter-Platz
„Beim Schmiedeprojekt geht es darum, die Zusammenhänge der Welt zu verstehen“, erklärt Nicole Wind, Schulleiterin der Schule am Ernst-Reuter-Platz, die Mitglied in unseren Netzwerk ist. In der letzten Juniwoche 2019 hatten wieder zehn Schüler die Gelegenheit, auf andere Art zu lernen.
Weiterlesen … Schmiedeprojekt an der Schule am Ernst-Reuter-Platz
Summer TechCamp: Schuhe, Technologie und Marketing in den Ferien
Im Summer TechCamp 2019 erhalten 12- bis 18jährige Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre individuellen Flipflops und Slides herzustellen.
Weiterlesen … Summer TechCamp: Schuhe, Technologie und Marketing in den Ferien
Management Information Game in der BRIG
In der Woche vom 6. bis 10. Mai 2019 fand das Unternehmerspiels „Management Information Game“ (MIG) in der BRIG statt. 24 Schülern und Schülerinnen der Sekundarstufe II des Kreisgymnasiums Wesermünde, in drei Gruppen aufgeteilt, leiteten jeweils ein Unternehmen, das versucht, sich innerhalb der Wirtschaftssimulation zu bewähren.
Weiterlesen … Management Information Game in der BRIG
Beim Unternehmerspiel MIG üben die Schüler den Arbeitsalltag
Als Höhepunkt des einwöchigen „Management Information Games“ (MIG) präsentierten drei „Schülerfirmen“ am Donnerstag (4. April 2019) ihre Vorschläge für selbst entwickelte Brillen mit technischen Funktionen. Die 20 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II des Gymnasiums Langen erklärten die Vorzüge des Modells ihrer Firma, um bei den „Einkäufern eines Elektromarkts“ (rund 60 Eltern, Referenten von teilnehmenden Firmen und Netzwerkmitgliedern) einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Weiterlesen … Beim Unternehmerspiel MIG üben die Schüler den Arbeitsalltag
„Markt der Möglichkeiten“ bei Schülern und Firmen beliebt
Als unser Netzwerk 2013 mit der Waldschule in Hagen den ersten Berufsorientierungstag organisierte, war nicht abzusehen, wie erfolgreich sich dieser entwickeln würde. Im Jahr 2019 waren längst nicht mehr nur regionale Firmen vertreten.
Weiterlesen … „Markt der Möglichkeiten“ bei Schülern und Firmen beliebt
Starke Schulen – Abschauen erwünscht!
Zum Abschluss des über zehn Jahre andauernden Projekts „Starke Schulen“ wählte die Hertie-Stiftung aus bundesweit 4200 Bewerberschulen die fünf herausragendsten Schulen aus.
Weiterlesen … Starke Schulen – Abschauen erwünscht!
Film: Berufsorientierungstag in der Wilhelm-Rabe-Schule
Auf den vom Netzwerk initiierten und mitorganisierten Berufsorientierungstagen erhalten Schüler die Chance, Kontakt zu Unternehmern aus der Region, zur Verwaltung und der Hochschule herzustellen.
Weiterlesen … Film: Berufsorientierungstag in der Wilhelm-Rabe-Schule